Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Diese Erklärung gilt für die Website pyrenolustiq.com und alle zugehörigen Dienste.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unsere Website und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge. Für externe Websites, auf die wir möglicherweise verlinken, gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Betreiber.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail angeben.
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Beratungsanfrage oder bei der Vereinbarung eines Termins bereitstellen.
  • Mitteilungen und Nachrichten, die Sie an uns senden, einschließlich des Inhalts Ihrer Anfragen.
  • Daten, die Sie im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen, sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich.
  • Informationen aus Ihren Antworten auf Fragebögen oder Umfragen, sofern Sie freiwillig an solchen teilnehmen.

Automatisch erfasste technische Informationen

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts, die für die technische Bereitstellung der Website erforderlich ist und nach Sitzungsende anonymisiert wird.
  • Browsertyp und Browserversion, um die Kompatibilität unserer Website sicherzustellen und Darstellungsprobleme zu erkennen.
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp zur Optimierung der Nutzererfahrung auf verschiedenen Plattformen.
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten für statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots.
  • Verweisende Website, von der aus Sie auf unser Angebot gelangt sind, sofern diese Information vom Browser übermittelt wird.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, festgelegten Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten erforderlich ist. Folgende Verarbeitungszwecke können dabei zum Tragen kommen:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website, einschließlich der Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit und Sicherheit.
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen und Ihrer Anliegen.
  • Durchführung von Beratungsleistungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung.
  • Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Erkennung sowie Verhinderung von Missbrauch unserer Systeme.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, etwa in steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Hinsicht.
  • Dokumentation und Archivierung zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und zum Nachweis ordnungsgemäßer Geschäftsabläufe.

Unser Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen. Der Verkauf Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es jedoch in bestimmten Fällen notwendig sein, mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen, etwa beim Hosting unserer Website oder bei der Bereitstellung von Kommunikationswerkzeugen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen, die strenge Datenschutzstandards gewährleisten.

Weitergabe aufgrund rechtlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Dies kann etwa bei rechtmäßigen Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Zwecke verwenden und gegebenenfalls veröffentlichen. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu und dienen ausschließlich der allgemeinen Analyse und Verbesserung unserer Dienste.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Wir werden Ihren Anträgen grundsätzlich innerhalb eines Monats nachkommen. Folgende Rechte stehen Ihnen zu:

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung.
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, also das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung über SSL oder TLS zur Sicherung der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme und Software-Komponenten.
  • Backup-Systeme zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten im Falle technischer Störungen.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutz- und Sicherheitskonzepte.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab:

  • Daten aus Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt.
  • Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung werden für die Dauer der Zusammenarbeit und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
  • Kommunikationsdaten werden nach Beendigung der Kommunikation gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Unterlagen, die steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt.
  • Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung gespeichert.

Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung der Daten, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums, wo ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sollte es in Ausnahmefällen erforderlich sein, Daten in Drittländer zu übermitteln, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO geschieht:

  • Übermittlung erfolgt nur an Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
  • Bei fehlender Angemessenheitsentscheidung werden geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart.
  • Prüfung der Datenschutzpraktiken des Empfängers und Sicherstellung angemessener Schutzmaßnahmen.
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung wird eingeholt, wenn dies rechtlich erforderlich ist.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies blockiert. Weitere Details finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind und grundlegende Funktionen ermöglichen.
  • Analyse-Cookies zur Erfassung von Informationen über die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form.
  • Funktionale Cookies, die es ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
  • Marketing-Cookies von uns oder Drittanbietern, sofern Sie deren Verwendung zugestimmt haben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende dieser Erklärung angegeben.
  • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website deutlich kommuniziert.
  • Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert informieren.
  • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Erklärung.

Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, können Sie die Nutzung unserer Website einstellen und uns kontaktieren.

Kontakt und Verantwortliche Stelle

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfragen zeitnah zu beantworten.

pyrenolustiq

Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany

Telefon: +49 (08262) 5258627

E-Mail: content@pyrenolustiq.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2025.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 18. September 2025.